Arbeitsgemeinschaften
Es existieren im SPD-Kreisverband 5 Arbeitsgemeinschaften der SPD, die im Rahmen der politischen Willensbildung und im organisatorischen Aufbau der Partei eine besondere Bedeutung haben. Die Tätigkeit der Arbeitsgemeinschaften richtet sich an spezielle Ansprechpartner*innen der SPD. Sie bringen ihre Themen, ihre Positionen und Ihre Vorschläge in die Diskussion der Partei ein und werben um innerparteiliche wie um gesellschaftliche Mehrheiten.

In der AfA engagieren sich politisch interessierte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, GewerkschafterInnen, Aktive in Betriebs- und Personalräten, Jugend- und Auszubildendenvertretungen und gewerkschaftliche Vertrauensleute.

In der AG 60 plus schließen sich die Älteren innerhalb der SPD zu einer Arbeitsgemeinschaft zusammen, um innerhalb und außerhalb der Partei ihre Interessen zu vertreten.

Die ASJ ist die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Juristinnen
und Juristen innerhalb der SPD.

Die Jungsozialistinnen und Jungsozialisten in der SPD (Jusos) sind die Jugendorganisation der SPD, in der alle Mitglieder der SPD zwischen 14 und 35 Jahren organisiert sind.

Die SPDqueer vertritt die Interessen von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, trans- und intergeschlechtlichen Menschen und allen, die sich der queeren Community zugehörig fühlen (LSBTTIQ*)